Rundschreiben vom 30.04.2025

 

Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen: 


An alle Schulen


Personalversammlung 2025 I

15.05.2025 - 13:45 Uhr - Geschwister-Scholl-Mittelschule, Röthenbach

Schul-Alltag aus der Balance?

TOP 1: Tätigkeitsbericht mit Aussprache
TOP 2: Referent Dr. Daniel Ossenschmidt (AMIS - Bayern)
TOP 3: Wünsche und Anträge

Anlage 288 Ankündigung


eSessions für staatliche Anbieter: FIBS meets ByCS-ViKo

Als Anbieter der zentralen, regionalen oder lokalen Lehrkräftefortbildung nutzen Sie FIBS zur Planung und Durchführung Ihrer Lehrgangsangebote. Die Ihnen hierfür zur Verfügung stehende Checkliste "ByCS-ViKo-eSession" hat im letzten Jahr einige neue Funktionalitäten hinzugewonnen:

  • Großveranstaltungen mit bis zu 2000 Teilnehmenden
  • automatische Anwesenheitserfassung auch für Großveranstaltungen
  • neue Funktionalitäten von ByCS-ViKo wie die Favoritenansicht

Termin 1: 15.07.2025 um 15.00 Uhr; Anmeldung in FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=410348

Termin 2: 21.07.2025 um 11.00 Uhr; Anmeldung in FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=410349

Termin 3: 24.07.2025 um 15.00 Uhr; Anmeldung in FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=410350


Heimatgeschichte-to-go: Kleine Heimatforscher gestalten Hörpfade, Die klingenden Landkarte und dieBayern History App

Was ist das Besondere an meiner Region? Was zeichnet den Ort aus, an dem ich lebe? Was macht unsere Heimat so unverwechselbar? Interessierte  können mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks und der Stiftung Zuhören die Geschichte ihrer Region akustisch erzählen. In Ottensoos wurden so bereits 17 Hörpfade vertont und es werden bestimmt noch mehr. Auch die Grundschule Ottensoos ist dabei. Vielleicht bald auch DEINE Schule...

Treffpunkt: Ehemalige Synagoge Ottensoos

Anfahrt: www.feso-ottensoos.de

Anmeldung und Infos: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=399050


Unterrichtsmaterialien schnell erstellt – KI-Tools für Präsentationen und Arbeitsblätter. KI Tool: Brisk Teaching

Auf der Grundlage von Youtube- Videos und Webseiten kann BRISK schnell und unkompliziert Präsentationen generieren, Arbeitsblätter gestalten, Zusammenfassungen schreiben und vieles mehr.

07.05.2025 - 13:30 – 15:00 Uhr - Mittelschule Feucht

Anmeldung und Infos: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=413343


Neuer AGIL-Kurs für Grund- und Mittelschul-Lehrkräfte

AGIL ist ein Training zur Gesundheitsförderung für Lehrerinnen und Lehrer. Es werden u. a. Strategien und Möglichkeiten eines individuell angemessenen Umgangs mit berufsspezifischen Belastungen und Herausforderungen vermittelt.

Die Anmeldung erfolgt über FIBS: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=413329


Digitales Fortbildungsangebote rund um Inklusion von BiUSe – für alle interessierten Lehrkräfte 

Die bayerischen BiUSe haben sich zusammengeschlossen und bieten am 7. Mai von 14.30 – 17.00 Uhr ein vielfältiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen an. Alle Angebote eint der inklusive Schwerpunkt.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://bycs.link/2FoU4xx

Anlage 291


ALP Dillingen Newsletter_2025/2

  • ByLKI Update: KI-Podcasts, LLM-Vergleich und viele Detail-Features

  • 17. Bamberger Schulleitungssymposium im Oktober

  • Gemeinsam für eine starke Lehrkräftefortbildung: Forschung trifft Bildungspraxis

  • Mehr Musik im Klassenzimmer – Kreative Impulse für Lehrkräfte

Newsletter: alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1745929646513.html


KAUSA - Landesstelle BAyern

Ausbildung und Migration. Anbei der Flyer der KAUSA - Landesstelle

Anlage 292


An die Grundschule


Faltblatt „Sicherheit auf dem Schulweg

zur Schuleinschreibung stellt die Kommunale Unfallversicherung Bayern / Bayer. LUK das Faltblatt „Sicherheit auf dem Schulweg“ zur Verfügung.

Ab diesem Jahr wird das Faltblatt nur noch in digitaler Form angeboten. 

Das Faltblatt steht auf der Internet-Seite (https://www.verkehrswacht-bayern.de/nachrichten/819-gemeinschaftsaktion-sicher-zur-schule-sicher-nach-hause-schuleinschreibung-2025) zum Download zur Verfügung.


Basketball-Grundschulwoche 2025

Die Basketball-Grundschulwoche 2025 wird vom 10. – 14. November 2025 stattfinden. 

2024 wurden 150 Grundschulen bundesweit mit über 27.000 gemeldeten Schüler:innen ausgewählt und erhielten ein Aktionspaket mit Bällen und weiterem Material. Zahlreiche Schulen beteiligen sich auch ohne Paket an der Aktion.

 Das Projekt wird unterstützt vom DBB-Gesundheitspartner vivida bkk sowie aus dem FIBA Europe Youth Development Fund. 

Die Bewerbungen für die fünfte Grundschulwoche 2025 sind ab sofort bis zum 28. Mai 2025 über den Link möglich!

https://www.basketball-bund.de/basketball-grundschulwoche/


AK Lesen: Filby Austausch-Sitzung

Wir tauschen Erfahrungen aus, berichten von Fortbildungen und geben uns gegenseitig Tipps.

06.05.2025 - 14:00 – 16:30 Uhr - Grundschule Neunkirchen

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=399517


Arbeitskreis Englisch Grundschule im Nürnberger Land

Wir strukturieren unsere geteilten Materialien und übertragen diese final in die digitale Pinnwand TaskCards zu "wild animals" für die Erprobung im Unterricht. 

08.05.2025 - 14:00 – 18:00 Uhr - Grundschule Am Forstersberg

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=413117


Digitale Medien im sprachsensiblen Unterricht: Impulse für die Grundschule

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die ihre Fachkompetenz in sprachsensibler Unterrichtsplanung und der Integration digitaler Medien in den Unterricht erweitern möchten. Hierbei werden nicht nur aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch praxisorientierte Impulse und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Lehrkräften aus der Region gegeben.

Datum: 08.05.2025, 15:30-17:30 Uhr und 22.05.2025 15:30-17:00 Uhr (insgesamt 3,5h)

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397625


Schulsport-Newsletter 2025-2

Bitte entnehmen Sie die Informationen aus der Anlage.

Anlage 294


An die Mittelschule


Fortbildungsangebot für eine 1:1 Ausstattung (DSDZ)

UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT FÜR MITTELSCHULEN IM 1:1–SETTING
• eSessions für das 2. Halbjahr
• Orientierung an unterschiedlichen Kompetenzstufen
• Einbettung in die schulinterne Fortbildungsplanung
• Verknüpfung mit den Angeboten von RLFB und BdB

Anlage 295


An die Grundschulleitungen


Save the Date

Bitte die folgende Information in der Anlage für das 2. Vernetzungstreffen der Schulen mit dem Schulprofil Inklusion an das Inklusionsteam der Schule weiterleiten.

Anlage 296


Erinnerung: Vorlesewettbewerb an der GS-Diepersdorf/Leinburg

Melden Sie Ihre Schule für den Vorlesewettbewerb an! Die Teilnahme stärkt die Lesefreude, fördert Sprachgefühl und Selbstbewusstsein der Kinder – und macht einfach Spaß. Jetzt anmelden und gemeinsam Lesetalente entdecken! In der Anlage finden Sie die notwendigen Einladungen und das Melde-, Einwilligungsformular zum bevorstehenden Vorlesewettbewerb.

Anlage 230 Meldung und Einwilligung
Anlage 231 Einladung Eltern_Kinder
Anlage 232 Einladung Kollegium 


Jahresbericht 2024 der Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land

Anbei übersenden wir Ihnen den Jahresbericht 2024 der Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land.

Anlage 298


Meldungen im Meldeportal

Antragsverfahren für die Einrichtung sowie Rückmeldung bereits dauerhaft genehmigter offener Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 im Schuljahr 2025/2026

Posteingang im Schulamt 12.05.2025 - Abfrage im Meldeportal 12.05.2025

Link zum Meldeportal: Offene Ganztagsangebote in den Jgst. 1 bis 4 - 25/26


An die Mittelschulleitungen


Meldungen im Meldeportal

Antragsverfahren für die Einrichtung sowie Rückmeldung bereits dauerhaft genehmigter offener Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2025/2026 

Posteingang im Schulamt 26.05.2025 - Abfrage im Meldeportal 26.05.2025

Link zum Meldeportal: Offene Ganztagsangebote ab Jgst. 5 - 25/26


An alle Schulleitungen


Förderrichtlinie SchulMobE

Auf Grundlage der Fördermittel aus dem Landeshaushalt 2025 umfasst das Förderprogramm SchulMobE zwei voneinander getrennte Fördersäulen:

  • Beschaffung von mobilen Endgeräten als Leihgeräte für den Ausbau der schulischen Leihgerätepools zur überwiegenden Nutzung durch Schülerinnen und Schüler (Gesamtvolumen von 72 Mio. €, bis zu 350 € pro Gerät)
  • Beschaffung von mobilen Endgeräten als Lehrergeräte für die dienstliche Verwendung durch Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal (Gesamtvolumen von 30 Mio. €, bis zu 1.000 € pro Gerät inkl. Verwaltungskostenpauschale)

Förderrichtlinie SchulMobE: https://www.km.bayern.de/download/4-25-03/2025-04-01-Richtlinie_SchulMobE.pdf

Bei den Lehrergeräten handelt es sich um eine ergänzende Beschaffung zum „Sonderbudget Lehrerdienstgeräte“ für die einmalige Deckung des Ergänzungsbedarfs, der im Einzelfall durch den Ausfall bisher genutzter Geräte sowie Lehrerzahlzuwachs entsteht. Aus der Richtlinie leiten sich keine weitergehenden Rechtspflichten ab.

Anlage zur Richtlinie zur Beschaffung schulischer mobiler Endgeräte (SchulMobE) - MITTELFRANKEN


Meldungen im Meldeportal

Antragsverfahren zur Mittagsbetreuung, verlängerten Mittagsbetreuung und verlängerten Mittagsbetreuung mit erhöhter Förderung im Schuljahr 2025/2026

Posteingang im Schulamt 23.06.2025 - Abfrage im Meldeportal 23.06.2025

Link zum Meldeportal: Antragsverfahren zur Mittagsbetreuung, verlängerten Mittagsbetreuung und verlängerten Mittagsbetreuung mit erhöhter Förderung im Schuljahr 2025/2026


Meldungen im Meldeportal

Übersicht der staatlichen Lehrkräfte mit Missio (katholische Beauftragung) und Vocatio (evangelische Beauftragung)

Posteingang im Schulamt 02.05.2025 - Abfrage im Meldeportal 30.04.2025

Link zum Meldeportal: Klassen- und Gruppenbildung 2025/26


Meldetermine KORUK & RUMEK

Im Anhang finden Sie:

  • das zentrale Anschreiben der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und des Katholischen Büros Bayern,
  • ein Musteranschreiben zur Information der Eltern und Erziehungsberechtigten,
  • sowie die aktuellen Antragsformulare für RUMEK und KORUK.

Bitte beachten Sie die neu festgelegten Meldetermine:

  • Antragstellung für RUmeK bis spätestens 20. Mai 2025 (Nachreichung nur in Ausnahmefällen möglich),
  • Antragstellung für KoRUk bis spätestens 15. Juni 2025.

Anlage 297


Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen an GS und MS im Nürnberger Land

Grundschule Diepersdorf - 08.05.2025 - 14:30 – 16:30 Uhr

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=413124


Schulverteilung Schulpsychologie NL ab 28.04.2025

Anbei die Information zur Schulverteilung Schulpsychologie NL ab 28.04.2025.

Anlage 293


Neue Liste Zuständigkeiten JA NL

Anbei die neue Übersichtsliste mit den Zuständigkeiten im Jugendamt Nürnberger Land.

Anlage 299


Wartezeiten bei Beförderungen

Anbei eine Übersicht über die aktuellen Wartezeiten bei Beförderungen.

Anlage 300

 

 

Unsere Webseite bietet registrierten Benutzern die Möglichkeit, sich anzumelden. Damit dies funktioniert, verwenden wir ein sogenanntes SITZUNGSCOOKIE. Klicken Sie auf OK, wenn sie sich auch anmelden können möchten. Andere Cookies werden NICHT verwendet.