27 staatliche und 2 private Grundschulen

im Landkreis Nürnberger Land

Adresse
Blumenstr. 18
Reichenschwand
Bayern
91244
Deutschland
Telefon
09151 / 96437 -10
Fax
09151-866973
Informationen herunterladen als: vCard
Grundschule Reichenschwand

Weitere Informationen

Weitere Informationen

E-mail: schulleitung(ät)gs-reichenschwand.de

Schulleitung: Frau Petra Campagna

M.i.d.S.: Frau Brigitta Adam-Ponader

 

Seit 1986 ist unsere Schule eine reine Grundschule. 2004 wurde die Generalsanierung des Schulhauses und der Außenanlagen abgeschlossen. Wir verfügen über große, helle Klassenzimmer, einen großzügig ausgestatteten Werkraum und einen neu angelegten, weiträumigen Pausenhof. Hier können die Kinder klettern, auf Grasflächen spielen, auf dem Hartplatz die vom Elternbeirat finanzierten Pausenspiele nutzen, in einem abgegrenzten Bereich Fußball spielen oder sich einfach nur ausruhen.
 
Schule, Hort und Kindertagesstätte sind wie in kaum einer anderen Gemeinde unter einem Dach vereint. Dadurch wird die Zusammenarbeit besonders positiv beeinflusst. So finden monatlich gemeinsame Aktionen von Schul- und Vorschulkindern statt.
 
Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit:
 
- Werteerziehung: Im Abstand von ca. 4 Wochen werden Themen des Sozialzielekatalogs vorgegeben, mit den Schülern erarbeitet und „gelebt“.
 
 - Leseförderung: 2004 sind wir als eine der ersten Schulen im Landkreis mit ca. 100 Büchern in das „Antolin“-Leseförderprogramm eingestiegen. Inzwischen umfasst unsere Antolin-Bücherei dank Spenden von Elternbeirat und Sparkasse mehr als 500 Bücher. Durch „Antolin“ sind viele unserer Kinder schon ab der 1. Klasse zu kleinen Leseratten geworden. Mehr als 2500 bearbeitete Bücher pro Schuljahr sprechen für sich.
Weiterhin werden Lesefertigkeit und –fähigkeit durch die Lesefitnesstests vom Domino-Verlag sowie durch das Lesen von Klassenlektüre gefördert.
 
- Auch der musische Bereich kommt nicht zu kurz, was in Musical-, Singspiel- und Theateraufführungen Ausdruck findet..
 
- Unsere Schule nimmt seit dem Schuljahr 2008/09 jährlich mit verschiedenen Aktionen sehr erfolgreich an der Ausschreibung „Umweltschule in Europa – Agenda 21 Schule“ teil.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.