Zu unseren typischen Aufgaben gehören:
- Schulaufsicht: Überwachung und Beratung der Schulen in pädagogischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen.
- Fortbildung und Personalentwicklung: Organisation von Fortbildungen für Lehrkräfte und Unterstützung bei der Entwicklung des pädagogischen Personals.
- Unterstützung der Schulleitungen: Beratung und Begleitung in Führungsfragen und bei schulischen Projekten.
- Unterrichtsversorgung: Sicherstellung der ausreichenden Besetzung von Lehrkräften und Betreuung von Personalangelegenheiten.
- Koordination von Projekten: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung schulischer Entwicklungsprojekte.
- Elternarbeit und Konfliktmanagement: Vermittlung bei Konflikten zwischen Eltern, Lehrkräften oder Schulleitungen.
Unsere Verwaltungsangestellten sind eine unverzichtbare Stütze für Schulen, Lehrkräfte und Eltern. Mit Fachkompetenz, Engagement und einem offenen Ohr sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf in der Schulverwaltung. Verlässlich übernehmen sie zentrale Aufgaben wie die Einsatzplanung der Mobilen Einsatzreserve sowie die Personalverwaltung – von Teilzeiten, Beurlaubungen und Arbeitsverträgen bis hin zu Fehlzeiten und vielem mehr.
Der behördliche Datenschutzbeauftragte des Staatlichen Schulamts im Nürnberger Land überwacht die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und steht als Ansprechpartner für Fragen rund um den Schutz personenbezogener Daten zur Verfügung. Er unterstützt Schulen, Lehrkräfte und Eltern bei datenschutzrechtlichen Anliegen und sorgt für Transparenz sowie rechtssichere Verfahren im Umgang mit Daten.
Die Informationstechnischen Berater für digitale Bildung unterstützen Schulen bei allen Fragen rund um IT-Ausstattung, schulische IT-Infrastruktur und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Mediennutzung. Sie vermitteln informationstechnische und mediendidaktische Kompetenzen und informieren über aktuelle technische Entwicklungen. Zudem beraten sie Schulen und Sachaufwandsträger bei der Auswahl und Einführung geeigneter digitaler Technologien.