Mittwochsbrief 08.10.2025
Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:

Pädagogische Woche 2025
Herausforderndem Schülerverhalten mit NEUER Autorität begegnen
An vier Veranstaltungsorten erwarten Sie über 30 Workshops und Fortbildungen, die praxisnahe Strategien und Impulse für den professionellen Umgang mit herausforderndem Verhalten im Schulalltag bieten.
✉️ JEZT ANMELDEN: Mittwochsbrief als Newsletter abonnieren ✉️
Sie wünschen sich den Mittwochsbrief bequem als Newsletter an Ihre dienstliche E-Mail-Adresse? Einfach anmelden unter: Schulamt Nürnberger Land – Newsletter
Das Programm für die Pädagogische Woche 17.11.25 bis 21.11.2025 zum Thema Herausforderndem Schülerverhalten GEMEINSAM begegnen!
Jetzt anmelden und Plätze sichern!
068 Anschreiben für Lehrkräfte
069 Programmübersicht
Bildungsdialog mit Kultusministerin Anna Stolz
📅 Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 17:00 Uhr
📍 Ort: Sitzungssaal des Landratsamts Nürnberger Land, Waldluststraße 1, 91207 Lauf
Als besonderen Gast dürfen wir Kultusministerin Anna Stolz begrüßen. Sie wird über die aktuellen Entwicklungen aus dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus berichten. Darüber hinaus ist Zeit für Fragen und Anregungen Ihrerseits. Freuen Sie sich außerdem auf weitere spannende Impulsvorträge.
Hinweise zu Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis Freitag, 17. Oktober, über „Anmeldung zum Bildungsdialog“ verbindlich an. Die Plätze sind begrenzt. Sie werden nach Datumseingang der Anmeldungen vergeben. Wir werden die Fragerunde im Vorfeld entsprechend strukturieren. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Fragen vorab über den angegebenen Anmelde-Link.
Datenschutzhinweis: Die Umfrage wird mit Microsoft Forms durchgeführt. Mit dem Anklicken des Links verlassen Sie die aktuelle Umgebung und es gelten die Datenschutzbestimmungen von Microsoft. Infos finden Sie unter: Datenschutz Microsoft Forms
075 Einladung
ALP Newsletter
Newsletter der ALP Dillingen (Themen: Noch radikal oder schon extrem?, Die ALP Dillingen unterstützt die Schulen im Startchancen-Programm, Zukunftsthemen im Fokus – Das Buß- und Bettagsprogramm 2025, Neue Themenseite: Alles zur Verfassungsviertelstunde, Neue Online-Reihe: „Die Rote Linie!“, usw.
Link zum aktuellen Newsletter: alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1759903778809.html
Arbeitskreis Draußenschule: Lernen in und mit der Natur – Naturpädagogik als Schlüssel zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Konzept der Naturpädagogik bietet vielfältige Anknüpfungspunkte, um die Natur für Kinder direkt erlebbar zu machen. Erfahrungsorientiertes Lernen mit allen Sinnen kann die Naturverbundenheit nachhaltig stärken und fördert so die Haltung und Kompetenzen, die eine Bildung für nachhaltige Entwicklung anstrebt.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=422434
Fortbildungen MUSIK in Mittelfranken
Anbei die aktuellen Fortbildungsangebote der Fachberater- und beraterinnen Musik im SJ 2025/2026
076 Fortbildungsangebote Musik
Fortbildungen DaZ
Hiermit möchten wir Sie auf das umfangreiche Fortbildungsangebot im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ aufmerksam machen. Die Beratungen Migration in Mittelfranken bieten im Schuljahr 25/26 ein vielfältiges und interessantes Programm über das Jahr verteilt an und hoffen auf reges Interesse. Zudem sei darauf hingewiesen, dass die Beratungen Migration auch für Schilfs angefragt werden können.
077 Fortbildungsangebote DaZ
Keine Gewalt gegen Lehrkräfte: Ein Leitfaden zu Prävention, Intervention und Nachsorge
Anbei der Leitfaden und Handreichung.
078 Anschreiben
079 Handreichung/Leitfaden
Aktuelle Terminhinweise der Laspo - jetzt anmelden für die Lehrgänge (Wintersport) und die Informationsveranstaltung zum sportorientierten Ganztag
Erneut bittet die Landesstelle für den Schulsport um Bewerbung des unten angehängten Schreibens mit Fortbildungsangeboten und weiteren Informationen aus dem Sportbereich. Infos siehe Anlage.
073
Modul A - Führungskräftelehrgang (Mittelfranken)
In diesem Führungskräftelehrgang werden folgende Themenschwerpunkte angesprochen:
- Strategien für einen gesunden Führungsstil
- Kommunikation (Mitarbeiter kritisieren, Mitarbeiter motivieren)
- De-Implementierung
- Schulentwicklung und Prozesssteuerung
- Rechtliche Fragestellungen
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=422419
083 Programm
Weihnachten mit den Minimusikern
In dieser Fortbildung geben die Minimusiker musikalische Impulse in Form von fächerübergreifendem Material und neuen Songs rund um die Winter- und Weihnachtszeit. Dazu gehören auch einfache stimmliche und köperliche Warm-Ups sowie BodyPercussion.
Die Ideen lassen sich gleich am nächsten Schultag umsetzen - auch ganz ohne Vorkenntnisse!
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417257
LG-Nr.: 109-901-xx Eislauf im Sportunterricht – Jgst. 1-4
Die Fortbildung stellt die Sportart Eislaufen als Bestandteil des sportlichen Handlungsfelds „Sich auf Eis und Schnee bewegen / Wintersport“ des LehrplanPLUS vor. Neben grundlegenden Bewegungserfahrungen auf dem Eis werden auch mit Hilfe von Videokurzsequenzen methodisch-didaktische Möglichkeiten zum Erlernen und Vertiefen grundlegender Technikformen vermittelt.
Anmeldung und Infos unter: https://www.las.bayern.de/schulsport/lehrerfortbildung/lehrerfortbildung_lehrgangsangebote_109.html
Freie Plätze in unseren Lehrgängen und Online-Angeboten
In einigen der derzeit angebotenen Lehrgänge – sowohl in Präsenzform als auch online – sind noch Plätze verfügbar. Diese Lehrgänge bieten wertvolle Fortbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und sollten nach Möglichkeit vollständig genutzt werden. Die beigefügte Übersicht enthält alle Lehrgänge, in denen noch freie Plätze vorhanden sind. Lehrkräfte, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich kurzfristig anmelden.
080 Präsenzlehrgänge im Herbst
Erinnerung an die Fortbildungsreihe "Werken und Gestalten in der 1. und 2. Jgst. fachfremd unterrichten"
Die nächste Fortbildung findet am 23.10.25 an der GS Neunkirchen statt. Bitte die Anmeldung/Anmeldeschluss in Fibs beachten.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=422630
Einführung in Informatik 10 - Datenbanken
Es handetl sich hierbei um ein dreitägige Fortbildung!
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung in den Themenkomplex Datenbanken, der in der 10. Klasse Gegenstand des Informatikunterrichts ist. Neben einem kurzen Theorieteil zu Aufbau, Aufgaben und Einsatzgebieten von Datenbanken ist die konkrete Umsetzung im Unterricht Hauptgegenstand der Fortbildung. Hierbei bearbeiten die Teilnehmenden die unterrichtsfertigen Materialien auf der Lernplattform SQLverine und eignen sich so fundiertes Grundlagenwissen zur Arbeit mit SQL-Datenbanken an.
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=421871
Staatsinstitut Ansbach Fachlehrerausbildung - Infotag 25. Oktober 2025
Im Anhang erhalten Sie Materialien zum Informationstag am 25. Oktober 2025 am Staatsinstitut Ansbach, Abteilung III. Auf diese Weise können interessierte Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Möglichkeiten der Fachlehrerausbildung in Bayern hingewiesen werden. Der Infotag bietet Einblicke in die vierjährige Ausbildung zur Fachlehrkraft mit der Fächerkombination Ernährung, Gestaltung und Informationstechnik (ohne berufliche Vorqualifikation). Die Anmeldefrist endet Anfang November 2025, der Eignungstest findet voraussichtlich am 18. November 2025 statt.
081 Infotag Flyer
Das Programm für die Pädagogische Woche 17.11.25 bis 21.11.2025 zum Thema "Herausforderndem Schülerverhalten GEMEINSAM begegnen!" ist fertig!
Bitte beachten Sie das Anschreiben!
066 Anschreiben für Schulleitungen
067 Übersicht Pädagogische Woche
084 Plakat
Präsentation von Herrn Dr. Böhme zur Schulleiterdienstbesprechung vom 23.07.2025
Präsentation zu den Maßnahmen nach dem BayEUG und Muster für den Ausgangsbescheid
064 86 ff BayEUG
065 Muster für den Ausgangsbescheid
Einladung zur Dienstbesprechung für Umweltbeauftragte im NL
Bitte entsprechend weiterleiten.
074
Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt: Informationen zur Thematisierung in Dienstbesprechungen
Das Staatsministerium hat mit Schreiben vom 25. Juni 2025 (Az. III.5-BS4313.2/304/73) alle Schulen gebeten, der Prävention sexualisierter Gewalt besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Ziel ist es, dass sich Schulen aktiv mit dem Thema „Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt“ befassen und bestehende Maßnahmen bei Bedarf weiterentwickeln. Eine rechtliche Verpflichtung zur Erstellung oder Vorlage eines Schutzkonzepts besteht derzeit nicht.
Zur Unterstützung steht eine Präsentationsvorlagen zur Verfügung, die an die Gegebenheiten der jeweiligen Schule angepasst werden kann. Die Materialien sind über das Portal „Schutzkonzepte“ im Bereich Prozessgestaltung – Schulleitung und Arbeitskreis Schutzkonzept abrufbar.
Zudem bietet die ALP im Schuljahr 2025/26 eSessions zur Einführung in die Thematik und zu Unterstützungsangeboten an.
072 Präsentationsvorlage
Einladung zur Dienstbesprechung im Bereich Verkehrs- und Sicherheitserziehung
Bitte entsprechend weiterleiten.
082