Mittwochsbrief 01.10.2025
Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:
✉️ JEZT ANMELDEN: Mittwochsbrief als Newsletter abonnieren ✉️
Sie wünschen sich den Mittwochsbrief bequem als Newsletter an Ihre dienstliche E-Mail-Adresse? Einfach anmelden unter: Schulamt Nürnberger Land – Newsletter
Arbeitskreis Draußenschule: Lernen in und mit der Natur – Naturpädagogik als Schlüssel zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Konzept der Naturpädagogik bietet vielfältige Anknüpfungspunkte, um die Natur für Kinder direkt erlebbar zu machen. Erfahrungsorientiertes Lernen mit allen Sinnen kann die Naturverbundenheit nachhaltig stärken und fördert so die Haltung und Kompetenzen, die eine Bildung für nachhaltige Entwicklung anstrebt.
Infos und Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=422434
FAU-Fortbildungen für Lehrkräfte – 1. Schulhalbjahr 2025/2026
„Mit lebenslangem Lernen Werte schaffen“, unter diesem Motto fördert die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg den ständigen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis – zwischen Universität und Schule – auch zu Ihrem Nutzen, für Ihre persönliche Bildung und Weiterentwicklung. Die lehrkräftebildenden Fakultäten, Lehrstühle und Fächer der FAU bieten Ihnen dabei ein vielfältiges Angebot an Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen.
Infos und Anmeldung unter: https://zfl.fau.de/outreach/fau-lehrkraefte-schulen/
Webinar Lehrvideos zum Singen im Musikunterricht
Am Lehrstuhl Musikpädagogik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg wurde ein Verfahren entwickelt, das es fachfremden Lehrkräften ermöglicht, aktiv Musik zu unterrichten. In dieser Informationsveranstaltung werden Ihnen die Videos und der Einsatz im Unterricht vorgestellt. Die Lehrvideos sind animierend gestaltet, so dass sich die Kinder mit Freude darauf einlassen. Jedes Video ist musikalisch anders aufgebaut: so können die Schüler*innen die Vielfalt von Musik mit großem Vergnügen entdecken und erfahren. Die Lehrkraft dient dabei als Initiator und Begleiter während die Klasse agiert; jedes Video gestaltet den Unterricht alleine und kann in mehreren Stunden eingesetzt werden. (kostenloses Lehrvideo zum Streamen unter www.mit-musik.com )
Infos und Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417616
GMF-Fremdsprachenkongress 2025
Der alljährliche Fremdsprachenkongress in Bayern dieses Jahr auch mit dem Themenbereich Deutsch (insb. Grundschule) und Deutsch als Zweitsprache.
Unter dem Titel Qualitätssicherung im Fremdsprachenunterricht in Zeiten des Lehrkräftemangels lädt der GMF Bayern zum Kongress an der WiSo in Nürnberg ein.
Infos und Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=422196
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Fortbildungsangebot DFB Schule des Kleinfeldfußballs am Donnerstag, den 09.10.2025 in Nürnberg
Am 09.10.2025 findet auf dem Hauptmarkt in Nürnberg von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr eine Lehrerfortbildung zur „Schule des Kleinfeldfußballs“ statt. Geleitet wird sie von Nikola Ludwig (Co-Trainerin U16-Juniorinnen des DFB, Kompetenzteam um Hannes Wolf). Zielgruppe sind Lehrkräfte, Mitarbeitende in der Ganztagsbetreuung sowie weitere Interessierte. Vorgestellt werden das Konzept der „Schule des Kleinfeldfußballs“ und die Trainingsphilosophie Deutschland, demonstriert von Schüler:innen – eine aktive Teilnahme ist nicht erforderlich. Die Teilnahmezahl ist unbegrenzt, die Anmeldung erfolgt über: https://forms.office.com/e/UCfJhJtnrM.
Datenschutzhinweis: Die Umfrage wird mit Microsoft Forms durchgeführt. Mit dem Anklicken des Links verlassen Sie die aktuelle Umgebung und es gelten die Datenschutzbestimmungen von Microsoft. Infos finden Sie unter: Datenschutz Microsoft Forms
Die Eintragungen eines Lehrgangs Dritter ( sog. externer Anbieter außerhalb der staatlichen Lehrerfortbildung) wird in FIBS als reine Serviceleistung beziehungsweise als Hinweis angeboten und ist mit keiner Empfehlung von staatlicher Seite verbunden. Für die Lehrgänge externer Anbieter in FIBS gilt, dass Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten. Eine Erstattung durch den jeweiligen Anbieter ist möglich (siehe Bemerkungen).
Long-Covid bei Schülerinnen und Schülern an Regel- und Förderschulen
Post Covid, Post Vac und ME/CFS - Einblicke in alltägliche Herausforderungen aus Betroffenensicht.
Eine selbst betroffene Lehrerin und ein Vater eines an ME/CFS erkrankten Schülers und zudem selbst Lehrer
- berichten von ihren Erfahrungen mit der Krankheit,
- geben einen Überblick über allgemeine/mögliche Symptome und deren Auswirkungen aus ihrer persönlichen Sicht und
- geben Lehrkräften Tipps für einen sinnvollen pädagogischen Umgang damit im Unterricht und in der Elternberatung.
Zielgruppe: Förderlehrkräfte, Beratungslehrkräfte, Heilpädagogen/-innen im Förderschuldienst, Schulpsychologen/-innen, Lehrkräfte allgemein, Sonstige Multiplikatoren/-innen, MSD-Koordinatoren/-innen, Ansprechpartner/-innen Inklusion, Mitarbeiter/-innen der Schulleitung, BiUS
Infos und Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417476
Fortbildungsangebot für Lehrkräfte in Klassen der Flexiblen Grundschule
Anbei finden Sie aktuelle Fortbildung zur Flexiblen Grundschule.
052
Jahrgangsmischung als unterrichtliche und pädagogische Chance
Der Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen stellt Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen. In der Fortbildung stellen zahlreiche Lehrkräfte mit langjähriger Erfahrung in der Jahrgangsmischung/Flexiblen Grundschule praxiserprobte Unterrichtskonzepte vor, aus denen eigene Ideen entwickelt werden können. Ganz im Sinne der Arbeit mit heterogenen Gruppen richtet sich die Fortbildung sowohl an neue oder zukünftige als auch an erfahrene Jahrgangsmischungslehrkräfte, denn es geht auch hier um Lernen von- und miteinander.
Infos und Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=415944
Zertifizierung zur Schreibmotorik-Lehrkraft/Schule
Ziel der Zertifizierung ist es, Lehrkräfte bei der Vermittlung der Handschrift in verschiedenen Fächern systematisch zu unterstützen und so die Schreibmotorikentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Ihnen wird gleichzeitig der Erwerb des Zertifikats Schreibmotorik-Lehrkraft ermöglicht.
Infos und Anmeldung unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418118
Fortbildungen für FleGS-Schulen und Schulen mit Jahrgangsmischung
Beachten Sie die entsprechenden Fortbildungsangebot für SL in der Anlage.
051
Lexi-Kurzbefragung
Zum Schuljahresbeginn wurden an den bayerischen Grundschulen über 90.000 kostenfreie Lexi-Hausaufgabenhefte ausgegeben.
Das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) führt derzeit in Abstimmung mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus eine Kurzbefragung zur Ausgabe durch (s. Anlage mit QR-Code).
-
Dauer: maximal 3 Minuten
-
Ziel: ausreichende Rückmeldungen für eine verlässliche Datengrundlage
Eine Weitergabe der Information an die Lehrkräfte wird begrüßt, um eine möglichst breite Teilnahme zu ermöglichen. Umfragegenehmigung vom BStMUK liegt bei.
061 Umfrage
062 Umfragegenehmigung
Umfrage Fortbildungsbedarf Informatik
Im Rahmen der Planung von Fortbildungen zum Thema Informatik an Mittelschulen wurde eine kurze Online-Umfrage erstellt, um die weiteren Fortbildungsbedarfe an den Schulen zu ermitteln. Details siehe Anlage.
047
SMV Mittelschule - Erste Informationen im Schuljahr 25/26
Im Anhang finden Sie die Einladung an alle Schülersprecher zur SAT 1 mit Wahl der Landkreisschülersprecher. Bitte beachten Sie vorab das kurze Anschreiben. Details siehe Anlage.
053 Anschreiben
054 Einladung
Informationen anstehendes Zertifizierungsverfahren 2025/26 | Berufswahl-SIEGEL Bayern
Der Anmeldezeitraum für den kommenden Berufswahl-SIEGEL-Durchlauf ist vom 01. November bis zum 01. Dezember 2025, die Bewerbung muss bis spätestens 21. Januar 2026 eingereicht werden. Alle wichtigen Details sowie die Weiterleitungshinweise für die Schulen entnehmen Sie bitte den beiliegenden Infoblättern.
055 Infoblatt Sprechstunde
056 Infoblatt Schulen
057 Kurzvorstellung_PPP
Online-Konsumumfrage an weiterführenden Schulen im Landkreis Nürnberger Land
Die folgende Umfrage bitte nur über einen Elternbrief ausgeben. Verantwortlich ist hier das Gesundheitsamt, die Schule lediglich Übermittler. Die Teilnahme ist freiwillig und laut Gesundheitsamt komplett anonym.
058
Neuer Bereichslehrer für den Bereich "beruflich Reisende"
Anbei die Vorstellung der Neubesetzung.
048
Einsatzliste der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2025/2026
Anbei die aktuelle Liste der BLs 2025/2026.
049
Einladung zur Dienstbesprechung der Förderlehrkräfte im Landkreis Nürnberger Land
Bitte entsprechend weiterleiten und auf die Anmeldung in Fibs hinweisen.
Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=423294
050
Einladung zur 1. Dienstbesprechung Fachlehrkräfte WiK/Te
Bitte entsprechend weiterleiten.
063
Einladung zur Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologinnen an GS und MS im Nürnberger Land.
Bitte entsprechend auf die Anmeldung in Fibs hinweisen.
Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=423325
Einsatzlisten der Schulberatung Schuljahr 25/26
Anbei die Einsatzliste und Zuständigkeitsliste der Schulberatung im Nürnberger Land.
059 BL Einsatzkräfte
060 Zuständigkeiten BL_Schulpsy nach Schulen