Staatliche Schulberatungsstelle

für Mittelfranken

Die Staatliche Schulberatung hilft, die vielfältigen Bildungswege überlegt zu nutzen, Schulprobleme zu klären und zu bewältigen. Sie ist Teil des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags. Sie bietet Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern qualifizierte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an den Schulen: Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen.

schulberatungsstelle© privatSchulberatungsstelle Mittelfranken

Schulberatung ist
✔ neutral
✔ vertraulich
✔ lösungsorientiert
✔ für alle Schularten
✔ kostenlos
✔ freiwillig

 Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Glockenhofstraße 51
90478 Nürnberg
Tel.:  0911 58676 10
Fax.: 0911 58676 30

E-Mail: verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de 

Webseite: https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/mittelfranken.html

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Du benötigst Informationen zu Schularten oder zu Schulabschlüssen? Du suchst Unterstützung z. B. bei Mobbing oder anderen Fragen? Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind für Dich auch die Beratungslehrerin bzw. der Beratungslehrer  oder die Schulpsychologin bzw der Schulpsychologe Deiner Schule.

Weitere Informationen anderer Institutionen findest Du auch auf den folgenden Links:

Informationen für Eltern

Sie haben Fragen zum bayerischen Schulsystem, zur Einschulung oder zu anderen Schullaufbahnfragen Ihres Kindes? Sie  benötigen Unterstützung bei bestimmten Beratungsanlässen? Sie können sich an die Beratungslehrkraft und die zuständige Schulpsychologin bzw. den Schulpsychologen der Schule Ihres Kindes, aber auch an die Schulberatungsstellen wenden.

Weitere Informationen anderer Institutionen finden Sie auch auf den folgenden Links:

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulen

Im Bereich der Lehrergesundheit dienen kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte, Supervision für Lehrkräfte und schulische Führungskräfte, Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie diverse Fortbildungen und individuelle Beratung der Professionalisierung, bieten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sowie zum Austausch und unterstützen Lehrkräfte und Schulleitungen bei der Bewältigung typischer Herausforderungen ihres spezifischen Berufsalltags.

Informationen für Beratungslehrkräfte / Schulpsychologinnen und Schulpsychologen

Sie finden hier beratungsrelevante KMS, Vorlagen usw.

Informationen aus Dienstbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen erhalten Sie auf den Seiten der jeweiligen Schulberatungsstelle.