Mittwochsbrief 26.11.2025

Bitte beachten Sie folgende Informationen und Unterlagen:

Wichtige Information zur Reisekostenpauschale für Lehrkräfte (ab Schuljahr 2025/26)

Bitte beachten Sie das Schreiben in der Anlage. Formblätter für Reisekostenabrechnung finden Sie unter: https://www.lff.bayern.de/formulare/formularsuche/reisekosten/ 

Anlage:
123 Reisekostenpauschalvergütung


„MEKS Nr. 14 ist da!“ – der Newsletter für die Fächer Musik, Ethik, Kunst und Sport. 

Unser Motto des neuen Newsletters: „Perspektivenwechsel: Blick auf Weihnachten …!“ 

„Kinder lieben die Weihnachtszeit. Sie ist Zeit der Stille, Rituale und Zeit der Achtsamkeit für unsere Mitmenschen und für sich selbst.“ Ob im Musikunterricht, in Ethik, Kunst oder Sport, es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Zeit bewusst und mit allen Sinnen zu erleben. 

Ein „Klick“ auf die Fächerbuttons im Newsletter, leitet Sie automatisch auf unsere digitalen Pinnwände weiter. 

Anlage:
121 MEKS


Facharbeitskreis Sport: Teamgeist trifft Action – Roundnet einfach in der Schule umsetzen

Im ersten Treffen in diesem Schuljahr dreht sich alles um die Trendsportart Roundnet – auch bekannt als Spikeball. Das Spiel begeistert durch seine Dynamik, Teamarbeit und einfache Organisation. Wir lernen, wie die Sportart kindgerecht in der Grundschule eingeführt werden kann – von ersten spielerischen Ballgewöhnungsübungen bis hin zum vereinfachten Regelspiel.

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=426769


Orientierungslauf für drinnen und draußen

Für Lehrkräfte mit Unterrichtsberechtigung Sport. Der Orientierungslauf bietet viele Möglichkeiten einer freudvollen, motivierenden und spielerischen Konditionsschulung. Er kann darüber hinaus, Kommunikation und Kreativität, Problemlösungskompetenz, und Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zielgerichtet fördern. Der eintägige Lehrgang vermittelt eine geeignete Auswahl an Indoor- und Outdoorvarianten bis hin zur projektorientierten, fächerübergreifenden Rallye- Methode auf dem Schulgelände.

Kurse und Termine siehe Anlage.

Anlage:
122 Orientierungslauf für drinnen und draußen


Dienstbesprechung der Sportbeauftragen GS/MS im Nürnberger Land

Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/merkzettel?container_id=427758 

Mathekarteien für die Primarstufe

die Karteien

  • „Mathekartei“
  • „Kartei Mathematik am Schulanfang“
  • „FÖDIMA-Kartei 1/2“ 
  • „Was? Wie? Warum?-Kartei“ 

können ab sofort (wieder) über die Druckerei bestellt werden. Das entsprechende Bestellformular und alle wichtigen Informationen finden Sie unter https://pikas.dzlm.de/node/2720

Dienstbesprechung Englisch MS im Nürnberger Land

Im ersten Teil der Dienstbesprechung stehen allgemeine Informationen, aktuelle Themen aus dem Fachbereich sowie ein Rück- und Ausblick auf das Schuljahr 2025/26 im Mittelpunkt.

Der zweite Teil bietet einen praxisorientierten Einblick in den Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Überarbeitung von Texten (Fello Fish und Fobizz). Dabei werden praxisnahe Unterrichtsideen erprobt, die zugleich Schreiben, Mediation sowie Text- und Medienkompetenz fördern. Die Teilnehmenden erfahren, wie Schülerinnen und Schüler lernen, Texte adressatengerecht zu überarbeiten und digitale Werkzeuge reflektiert einzusetzen.

Anmeldung unter Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=425659


Sichtung im Sportklettern – ab Jgst. 5

Nur für Lehrkräfte mit der Unterrichtsberechtigung im Fach Sport.

Der eintägige Sichtungslehrgang dient dazu, Sportlehrkräfte für die Leitung von Interessengruppen im Sportklettern und Bouldern zu gewinnen und für den weiterführenden einwöchigen Weiterbildungslehrgang zu qualifizieren. Voraussetzung für die Teilnahme am Weiterbildungslehrgang ist das erfolgreiche Durchsteigen zweier Kunstwand-Routen im Schwierigkeitsgrad VI+ im Vorstieg sowie die Überprüfung von Klettertechnik und Sicherungsverhalten.
 
Anmeldung und Infos unter: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=420418 

Neue Meldung im Meldeportal: Sprachstandserhebungen 2026

Zahlen zur Sprachstandserhebung

Erstmeldung: 24.11.2025 (danach bitte aktuell halten)

Link: Zahlen zur Sprachstandserhebung

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.