Bildung ist kein Rohstoff, kein Wettbewerbsfaktor und kein Standortvorteil. Die Menschen sind kein Humankapital, das gewinnbringend verwertet werden kann. Aber was ist sie dann?

Bildung ist die seelische Verfassung, die uns hilft, aufmerksam zu sein auf die Dinge, die wichtig sind. Sie soll die Menschen instand setzen, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen und gemäss ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten zu gestalten. Dies aber setzt voraus, dass sie auch zu beurteilen wissen, worauf es tatsächlich ankommt. Bildung besteht darum insbesondere darin, zusammen mit anderen herauszufinden und prüfen zu können, was wichtig ist, wichtig für den Einzelnen und für alle.

Quelle: Bildung – zum Glück! Plädoyer für eine Schule der Demokratie, Denknetz Fachgruppe Bildung, www.denknetz-online.ch